publikationeN
*peer reviewed, **in Qualifikationsphase, ***Praktiker*in
*Becks, C. & Becks, S. (2025). Constructions of the Grammar of Schooling. A systematic literature review. xxx. Im Entstehen.
*Becks, C., Czaja, S. & Klein, D. (2025). Kulturresponsives Schulleitungshandeln als Bedingung erfolgreicher Bildungsprozesse von Schüler*innen aus marginalisierten Herkunftsmilieus – Ein Kartierungsversuch für den deutschen Sprachraum. Jahrbuch der Schulentwicklung, 24. Angenommener Beitrag.
*Becks, C., Farwick, S. & van Ackeren-Mindl, I. (2025). Expert Policy Advice in Germany. The Standing Scientific Commission on Education Policy. In: C. Skerritt (Ed.). Policy Advice and Policy Making in Education: Perspectives on Past and Present Procedures. Bloomsbury. Angenommener Beitrag.
Becks, C., **Proskawetz, F. S. & ***Schabinger, A. (2025). Erfahrungs- und Austauschräume für Schulleitungen gestalten: Erkenntnisse für Schulentwicklung in sozialräumlich herausfordernden Lagen in der Metropolregion Ruhrgebiet. In: van Ackeren-Mindl, I., Göbel, K. & Ropohl, M. (im Erscheinen). Bildungsforschung und Bildungspraxis im regionalen Kontext. Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung in der Metropole Ruhr. Münster: Waxmann. Angenommener Beitrag.
**Proskawetz, F. S., Farwick, S. & Becks, C. (2025). Zusammenarbeit von Praxis und Forschung: Welche Erwartungen haben Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten in der Metropolregion Ruhr an bildungswissenschaftliche Kooperationen? In Ackeren-Mindl, I. van, Göbel, K. & Ropohl, M. (im Erscheinen). Bildungsforschung und Bildungspraxis im regionalen Kontext. Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung in der Metropole Ruhr. Münster: Waxmann. Angenommener Beitrag.
Czaja, S., **Proskawetz, F. S., Becks, C., Klein, D. & van Ackeren-Mindl. I. (2025). Train the Leader: Schulentwicklung an sozialräumlich benachteiligten Standorten durch designbasierte Qualifizierung von schulischen Führungskräften befördern. Erste Ergebnisse der SchuMaS Werkstatt “Schulentwicklung im Kontext”. In Ackeren-Mindl, I. van, Göbel, K. & Ropohl, M. Bildungsforschung und Bildungspraxis im regionalen Kontext. Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung in der Metropole Ruhr. Münster: Waxmann. Angenommener Beitrag.
*Becks, C. (2023). Schooling as community service. Schule und Sozialraum in der U.S.-amerikanischen Tradition. [Schooling and its socio-geographical context in the U.S. tradition] In M. Forell, G. Bellenberg, L. Gerhards & L. Schleenbecker (Hrsg.) Schule als Sozialraum im Sozialraum. Theoretische und empirische Erkundung sozialräumlicher Dimensionen von Schule (pp. 189-208). Waxmann. DOI: 10.31244/9783830997122
Klein, E. D. & Becks, C. (2022). Mit Visionen und Zielen den richtigen Weg finden. Ergänzendes Arbeitsmaterial. In: Schule macht stark – Inhaltscluster Schulentwicklung & Führung (Hrsg.): Kursmaterialien Virtueller SchuMaS-Raum „Schulentwicklung im Kontext“. Essen: Universität Duisburg-Essen.
**Salmen, C. & **Becks, S. (2018). Happily Standardized Every After? Pedagogical Alternatives to Standardizing Exams. Independence, 74, 19-23. Vienna: International Association of Teachers of English as a Foreign Language.
*Schluß, H., Willems, F., **Salmen, C. (2018). Measuring Religious Competence. In Schweitzer, F., Borschki, R. (Eds.) Researching Religious Education: Classroom Processes and Outcomes. Münster: Waxmann.
Schluß, H. & **Salmen, C. (2016). Teaching and Learning about Religion between Religious Plurality and Secularism. In: Aslan, E. Ebrahim, R. Hermansen, M. (Ed.): Islam, Religions, and Pluralism in Europe. Springer VS. 115-126.
Schluß, H. & **Salmen, C. (2015). Religious Matters as a Mere Possibility for Educational Research. International Journal for the Historiography of Education, 5(2), 223 - 226.
Winter, R., ***Margolis-Balk, S., Weeks, G. (2007). Vienna’s Conscience. Close-ups and conversations after Hitler. Reedy Press. (Translator)